8j0907404m - Audi Motorsteuergerät Defekt / Reparatur bei uns.
Audi ABS-Steuergerät defekt
Das ABS-Steuergerät ist defekt, die Kontrolllampe leuchtet, es werden Fehlermeldungen wie beispielsweise der Radsensoren ausgegeben, obwohl diese schon erneuert worden sind. Eventuell fällt auch die Geschwindigkeitsanzeige aus. Es findet unter Umständen auch keine Kommunikation zwischen dem ABS-Steuergerät und dem Diagnosegerät statt.
Audi ABS-/ESP-Hydraulikaggregat
Der Bremsdrucksensor im ABS-Steuerteil ist defekt. Mögliche Fehlermeldungen sind beispielsweise Bremsdrucksensor defekt, Drucksensorfehler oder Geber 1 für Bremsdruck - G201.
Audi Airbag-Steuergerät
Das Airbag-Steuergerät ist defekt oder ausgefallen? Die Kontrolllampe leuchtet, es findet keine Kommunikation mit dem Steuergerät statt. Die gespeicherten Crash-Daten des Airbag-Steuergerätes müssen unter Umständen gelöscht werden.
Audi Motorsteuergerät
Diverse Ausfälle des Motorsteuergerätes, das Fahrzeug springt nicht an oder geht während der Fahrt wieder aus. Das Fahrzeug wackelt und läuft unruhig, es kommt zu Zündaussetzern. Warmstartprobleme bei TDI Motoren. Fahrzeug startet schlecht, sobald er warm wird.
Audi-Konzern verwendet viele Arten von Gerätetypen, z.
|
|
|
|
|
|
|
Audi Turbolader Steuergerät
Probleme mit der Ladedrucksteuerung. Fahrzeug fährt mit verminderte Leistung oder im Notprogram.
Fehlerspeicher Abfrage ergibt meistens verschiedene Fehler, die sich auf den Ladedruck beziehen
Audi Getriebesteuergerät
Diverse Fehler können auftreten bis hin zum Komplettausfall. Sensoren melden Fehler am Getriebedrehzahl.
Fehlerbeschreibungen der Kunden
- Motorsteuergerät wurde bearbeitet, und der Datensatz dabei verändert. Im Vorfeld war bereits die Wegfahrsperre aktiv, nach der Bearbeitung springt das Fahrzeug gar nicht mehr an
- Batterie wurde getauscht, dabei ist man mit pluskabel an das Motorsteuergerät gekommen, vermutlich Kurzschluss. Fahrzeug springt jetzt nicht mehr an
- Motor startet nicht, keine Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Diagnosetester, Lüfter läuft
- Wenn es Kalt ist geht das Fahrzeug nicht mehr an und laut Werkstatt erkennt er die Schlüssel nicht. ESP keine Kommunikation zum Motorsteuergerät
- Botschaft vom Motorsteuergerät wird von den umliegenden Steuergeräten nicht empfangen
Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine Email, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unseren Rückrufservice.
02421 - 208550
Rückrufservice
E-Mail
Wir beraten Sie gerne!
Unsere Serviceberater unterstützen Sie - persönlich, freundlich und unbürokratisch.