Opel Combo - Steuergeräte Reparatur
Defekte Steuergeräte
Opel Combo ABS-Steuergerät
Das ABS-Steuergerät ist defekt, die Kontrollleuchte brennt, es werden Fehlermeldungen wie beispielsweise der Radsensoren ausgegeben, obwohl diese schon erneuert worden sind. Eventuell fällt auch die Geschwindigkeitsanzeige aus. Es findet unter Umständen auch keine Kommunikation zwischen dem ABS-Steuergerät und dem Diagnosegerät statt.
Opel Combo Airbag-Steuergerät
Das Airbag-Steuergerät ist defekt oder ausgefallen. Die Kontrollleuchte brennt, es findet keine Kommunikation mit dem Steuergerät statt. Die gespeicherten Crash-Daten des Airbag-Steuergerätes müssen unter Umständen gelöscht werden.
Opel Combo Motorsteuergerät
Diverse Ausfälle des Motorsteuergerätes führen dazu, dass das Fahrzeug nicht anspringt oder während der Fahrt wieder ausgeht. Das Fahrzeug schüttelt sich und läuft unruhig, es kommt zu Zündaussetzern.
Opel Combo Pumpensteuergerät
Ein defektes Pumpensteuergerät macht sich bemerkbar durch einen ruckelnden, unruhig laufenden Motor, Motorausfällen und Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte blinkt. Schließlich läßt sich das Fahrzeug überhaupt nicht mehr starten.
Wichtig: Bei Steuergeräten handelt es sich meistens um teure Ersatzteile. Daher ist es wichtig im Vorfeld in einer Fachwerkstatt das Fahrzeug prüfen zu lassen, ob der Fehler tatsächlich am Steuergerät liegt. Beschreiben Sie uns bitte genau den Fehler und legen Sie, falls vorhanden, Prüfberichte, Ausleseprotokolle, etc. dem Steuergerät bei.
Fehlerbeschreibungen der Kunden •
- Motor hält die Leerlauf Drehzahl nicht! keine Gasannahme! Laut Opel Diagnose sollte es entweder die Drosselklappe die von uns schon erneuert wurde sein oder das Motorsteuergerät!
- Fahrzeug lässt sich nicht starten. Kein Signal Nokenwellensensor.
- Kombiinstriment sporadischer Ausfall von Funktionalitäten (Tacho/DZM/Beleuchtung Wegstreckenanzeige)WFS sporadisch o. Kommunikation - dann kein Motorstart, sporadisch kein abstellen des laufenden Motors mit Zündschlüssel möglich. Etliche Fehlereinträge bzgl. BUS-System (alle BUS Teilnehmer betreffend)die nicht nachvollziehbar als permanenter oder sporadischer Eintrag geloggt werden. KI Zentralstecker ist verbesserte Ausführung mit fester Kontaktierung, BCM Gehäuse hatte keinen Wassereinbruch - die umgebenden Systemstecker sind unbeschädigt, Massepunkte sind offenbar funktional. KI vermutlich defekt / BCM Modul liegt meiner Sendung ebenfalls bei.
- Bitte überprüfen Motor hat keine Leistung und bringt Fehler Luftmassenmesser; wurde erneuert und Kabel zum Steuergerät überprüft Fehler wurde von Opel gelöscht ohne Wirkung.
- Fehlerbeschreibung Motor dreht und springt nicht an. Die Kraftstoffpumpe läuft nicht. Steuergerät schaltet Kraftstoffpumpe nicht an. Keine Kommunikation Motorsteuergerät mit Diagnosewerkzeug.
- Fahrzeug starten schlecht, lauft unrund. Fehlercode P0340 Nockenwellen Positionssensor.
- Wasser/Korrosionsschaden.
Steuergeräte Reparatur bei Opel Combo
11../../_i/_data/opel/image-examples-opel-combo.php- 55574590RR
- DNZY
- DELPHI DELCO HSFI - 2.1
- 71600.133.07
- 0261208256 TS
- d04012
- HSFI 2.6
- 71600.133.09
- MJD 6O2.C1
- 13111111YF
Abwicklung einer Steuergeräte Reparatur
Per Versand
Bauen Sie das defekte Teil aus, verpacken Sie es transportsicher und senden Sie es uns zu.
Bitte vergessen Sie nicht das Reparaturformular beizulegen.
Alternativ können Sie auch bequem unseren Abholservice nutzen.
Ihr Paket wird durch den Paketdienst UPS bei Ihnen abgeholt.
Weitere Informationen   zur Paketabholung
Bei uns im Hause
Sie können gerne zu unserer Werkstatt in Düren (NRW) kommen. Wir übernehmen für Sie den Aus- und Einbau vor Ort.[*]
Bitte kontaktieren Sie uns vorab zur Klärung einer vor Ort Reparatur und der Terminvereinbarung.
Eine Reparatur dauert in der Regel nicht länger als 2-3 Stunden.[**]
Ein Kundenraum mit Kaffeemaschine, Fernseher und Zeitschriften steht Ihnen zur Verfügung.
Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine Email, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unseren Rückrufservice.
02421 - 208550
Rückrufservice
E-Mail
Unsere Serviceberater unterstützen Sie - persönlich, freundlich und unbürokratisch.
Mit Stolz können wir auf 30 Jahre Erfahrung in der Autoelektronik zurückblicken
und Ihnen damit versichern, dass Sie bei uns in guten Händen sind.
Öffnungzeiten Vor Ort:
Montag - Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr
(Pausezeiten von 13:00 - 14:00 Uhr)
Samstag nach Vereinbarung.
Telefonzeiten:
Montag - Freitag von 8:30 - 16:30 Uhr
(Pausezeiten von 13:00 - 14:00 Uhr)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
* Gilt nur für Kombiinstrumente und Navigationsgeräte. Aus und Einbau von Steuergeräten und anderen elektronischen Bauteilen bitten wir Sie vorab telefonisch zu klären.
** Die angegebenen Reparaturzeiten können nicht garantiert werden, wenn Ersatzteile bestellt werden müssen oder es sich um außergewöhnliche Defekte handelt.
Mögliche Beispiele sind Defekte durch vorrangegangene Reparaturversuche, Feuchtigkeitsschäden, o.Ä.
! (Abbildungen dienen als Beispiele und können vom Original abweichen / Teilenummer ohne Gewähr)